Download Liste Mitgliedsbetriebe
IGW – In Guntramsdorf Wirtschaften
1981 – 2022 ein Rückblick
41 Jahre begleitete dieser Verein der Guntramsdorfer Wirtschaftstreibenden die Guntramsdorfer und war ein repräsentatives Forum der Wirtschaft.
Oberste Maxime ist die Überparteilichkeit und unpolitisches Agieren und damit die Offenheit gegenüber allen positiven Initiativen zum Wohle von Guntramsdorf. Wir blicken auf eine Jahrelange Zusammenarbeit mit der Gemeinde Guntramsdorf, mit der Raika Guntramsdorf und mit den vielen Vereinen hier zurück. Gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung machte es erst möglich, dass diese Partnerschaft über die vielen Jahrzehnte funktioniert hat.
Die Zeiten haben sich verändert, durch die unterschiedlichsten Ereignisse in letzter Zeit, noch schneller als erwartet. Es gibt weniger Handelsbetriebe durch Veränderung im Einkaufsverhalten. Gemeinsame Veranstaltungen zu organisieren wird immer schwieriger. Dadurch wurde bei der letzten Generalversammlung der Beschluss zur Auflösung getroffen.
In diesem Rückblick möchte ich über die Gründungsgeschichte, die unzähligen Errungenschaften und wunderbare Veranstaltungen, die in diesen Jahren organisiert wurden, berichten.
Gegründet wurde der Verein von Herrn Josef Haas, Tapezierermeister, mit dem Ziel, das die Betriebe zusammenarbeiten, neue Ideen entwickeln, für mehr Lebendigkeit, Konsumentennähe und Service. Zum Gründungszeitpunkt hatten der Verein 17 Mitglieder, bei seinem Höchststand hatten wir eine Mitgliederanzahl von über 80 Betrieben.
Unser Erster Obmann war Ludwig Jiricek, begleitet von Wolfgang Geiger, es gab immer ein starkes Kernteam von welchen ich nur einige nennen möchte: Ernst und Helmut Hörzer, Johann Punkenhofer, Gabi Geiger, Uli Tschürtz, Margarete Aigner, Norbert und Brigitte Korn, Klaus Kvasnicka, Herbert Loidolt, Andreas und Brigitte Nikolai, Werner Tschank, und viele mehr. Weiter Obleute nach Ludwig Jiricek waren Maria Schröder, Ludwig Jiricek jun., Alfred Stangl und Tina Kremnitzmüller (chronologisch).
Veranstaltungen
Immer gut besuchte Veranstaltungen wie die „Leistungsschau der Guntramsdorfer Wirtschaft“ mit der Wahl zur Miss Mode Guntramsdorf, fand im Gebäude der Raika und der Gemeinde statt. Später dann die große Messe in der Sporthalle in der damaligen Hauptschule. Von 1998 – 2011 wurde die berühmte Einkaufsnacht veranstaltet, diese brachte Dr. Alois Zach von Amstetten mit. Beim 10-jährigen Jubiläum der Einkaufsnacht 2008 hatten wir das Motto „Europa“ wo die Schulen von Guntramsdorf eingebunden waren. Von Anfang an dabei waren die Unternehmer und die IGW beim Guntramsdorfer Weihnachtsmarkt, mit unserem eigenen Stand haben wir gemeinsam einen karitativen Zweck unterstützt.
Sie erinnern sich sicher noch an die blühenden Frühlingsfeste bei Blumen Ludwig, es gab eine Wellnessmesse, gemeinsam mit dem Weinbauverein Guntramsdorf fand die Wein und Wirtschaftsmeile statt, hier konnten Sie die neuen Weine verkosten und sich auch über die trendigen Produkte direkt bei den Betrieben beraten lassen. Mit einem Bummelzug gings dazu von Betrieb zu Betrieb. Wieder im Zentrum am neu gestalteten Rathausplatz haben wir dann das große Dorffest gemeinsam mit vielen Vereinen veranstaltet, mit Musik und Modeschauen.
Vorträge - Errungenschaften
Das Team der IGW hat im Laufe der Jahre zahlreiche Kongresse, Workshops und Vorträge besucht um neue Ideen nach Guntramsdorf zu bringen. Gleich mit Start der Vereinsgründung wurde der IGW – Gutschein eingeführt, zuerst in Papierform, dann in Scheckkarte. Er wurde immer sehr stark genützt und war ein beliebtes Zahlungsmittel.
Die IGW Gutscheine können weiterhin bei den bisherigen
IGW-Mitgliedsbetrieben eingelöst werden.
Auf Grund der IGW-Auflösung ersuchen wir alle,
die noch IGW-Gutscheine haben, diese zeitnah einzulösen!
Download Liste Mitgliedsbetriebe
In Kooperation mit der LIG – Lebensqualität in Guntramsdorf, Gemeinde und Raika entstand auch die Kampagne: „Die Wahrheit ist,… mit Sprüchen zum Nachdenken, z.B. auf Bierdeckeln. Die IGW war Unterstützer von „Hallo Guntramsdorf“ einer sehr informativen Zeitung über das Geschehen in Guntramsdorf geschrieben von Reinhard Hentschl. Sie ist monatlich von 1990 – 1997 erschienen. Wir waren auch Herausgeber von Einkaufsfoldern mit Tipps von den Betrieben. 2001 machte eine Delegation von dem Team der IGW, mit Vertretern der Gemeinde und der Raika eine Studienreise nach Schlierbach und Bad Reichenhall, besuchten das Institut Spes und trafen sich mit Unternehmern aus Südtirol und Bayern, dort entstand unter anderem die Idee eines Dorffestes. Seit 2002 hat die IGW auch eine eigene Homepage, um die Guntramsdorfer über die Leistungen der Betriebe zu informieren.
Hervorragend besucht waren die Vorträge im Musikheim, organisiert durch Franz Rauch, hier konnten wir unter anderem Extremsportler Wolfgang Fasching, Genetiker Markus Hengstschläger und den mehrfachen Weltmeister Thomas Geierspichler begrüßen.
Sportliches - Gemeinschaftliches
Der Ball der Guntramsdorfer Wirtschaft fand in der Turnhalle in der ehemaligen Hauptschule statt, mit einer Rekordanzahl von 647 Besuchern. Die IGW veranstaltete auch einige Benefizkonzerte mit der Musik von Michael Frank. Gemeinsam mit der LIG fand am Sportplatz des SVG, von 2005 – 2011 sieben Völkerballturniere statt. Hier trafen Vereine, Schulen und Firmen, im Wettkampf aufeinander. Legendär waren die Seifenkistenrennen, zuerst mit über 1000 Besuchern auf der Friedhofstraße und dann in den Weingärten. Unglaublich welche tollen Rennmaschinen hier gebaut wurden. Um die Gemeinschaft zu stärken haben wir überaus fordernde Schitage mit Skirennen veranstaltet.
Ausblick in die Zukunft
Wir Guntramsdorfer Betriebe werden auch in Zukunft zusammenarbeiten, wir haben starke, innovative Unternehmer und Unternehmerinnen hier, die in gemeinsamen Projekten für Sie, unsere Kunden, da sind. Wir werden auch Events, Hausmessen und vieles mehr veranstalten, wir werden aktiv bleiben. Guntramsdorfer Betriebe bieten ein hervorragendes Spektrum an Produkten und Leistungen, es ist uns wichtig ein herausragendes Service zu bieten, auch in schwieriger Zeiten. Schauen sie sich bewusst um, welche Unternehmen wir hier haben: von den Handelsbetrieben für Mode, Optik, Schmuck, Einrichtung bis Dienstleister wie Versicherungen, Steuerberatung, Immobilien und Versorgung. Wir haben Nahversorger für hochwertige Lebensmittel, Blumen und wir haben große Unternehmen die das Rückgrad der Wirtschaft in Guntramsdorf bilden.
Persönlich darf ich mich für die vielen berührenden Momente, spannenden Veranstaltungen, die wir erlebt haben und über den Zusammenhalt der Gemeinschaft der Unternehmer, bedanken. Meine Arbeit als Obfrau war für mich sehr prägend. Wir Guntramsdorfer Betriebe werden immer für sie da sein: frei nach Elton John: We still standing,…
Content verfasst von Ing. Maria Schröder.